Forschung & Entwicklung
KI

Tide2Use

Intelligente Pumpwerk- und Schleusensteuerung im Hafen

Das Projekt Tide2Use konzentriert sich auf die intelligente Vernetzung und Steuerung des Schleusenbetriebs und der dazugehörigen Pumpwerke, um die Energieeffizienz zu steigern. Insbesondere durch die intelligente Prognosetechnik zur Wasserstandsvorhersage kann die natürliche Bewässerung optimiert und die Pumplaufzeit reduziert werden, um somit den Energieverbrauch zu senken.

Besondere Aufmerksamkeit wird darauf gelegt, ein KI-basiertes Assistenzsystem zu entwickeln, das das nautische Schleusenpersonal bei der optimalen Nutzung der Schleuse zur natürlichen Bewässerung des Hafens unterstützt, ohne den Schiffsverkehr zu beeinträchtigen.

Ziel ist die Entwicklung von intelligenten Prognosetechniken zur Wasserstandsvorhersage und zur Reduzierung von Wasserverlusten, die durch Methoden der Künstlichen Intelligenz wie maschinelles Lernen und intelligente Software-Agenten realisiert werden.

Dies wird durch die Integration und Analyse relevanter Datenquellen wie Schleusenzustand, Schiffsbewegungen, Tide und Wetter erreicht. Mittels eines KI-basierten Ansatzes, der Agentensysteme und Methoden des maschinellen Lernens („Deep Learning“) und neuronale Netze einsetzt, wurde in Tide2Use ein System erschaffen, das in der Lage ist, die relevanten Faktoren zu berechnen, die die komplexe Situation an der Schleuse beeinflussen. Die Ergebnisse der KI-basierten Berechnungen werden in einem Dashboard zusammengeführt und visualisiert, welches durch die Zusammenarbeit mit den Nautikern des assoziierten Partners Hansestadt Bremisches Hafenamtes (HBH) gestaltet wurde.

Das Ergebnis ist ein digitales, unterstützendes Werkzeug, das auf die Bedürfnisse der Nutzer abgestimmt ist.

Bildrechte:  bremenports GmbH & Co. KG

Eckdaten

Projektlaufzeit
Drei Jahre Projektlaufzeit (Oktober 2018 bis September 2021)
Projektvolumen
515.611,48 € (davon 50% Förderanteil durch BMVI)

Ansprechpartner

bremenports GmbH & Co. KG
Jennifer Dehnbostel
Am Strom 2
27568  Bremerhaven
0471-30901-560
Jennifer.Dehnbostel@bremenports.de

Diese Projekte könnten Sie auch interessieren

IT-Lösung - Software

BIT – Business Information and Tracking

Portal für die Hinterlandanbindung (BHV, WHV und HH)

Zum Projekt
Forschung & Entwicklung

HANSEBLOC

Die HANSEBLOC-Plattform ist ein Blockchain basiertes Supply Chain Management System und macht es Logistikern möglich, Transportdaten und Gefahrenübergänge fälschungssicher zu dokumentieren.

Zum Projekt
Forschung & Entwicklung

ArKoH

Arbeitsprozessorientierte Kompetenzentwicklung für den Hafen der Zukunft

Zum Projekt
Forschung & Entwicklung

Isabella2.0

Automobillogistik im See- und Binnenhafen: Integrierte und anwenderorientierte Steuerung der Gerät- und Ladungsbewegungen durch künstliche Intelligenz und eine virtuelle Schulungsanwendung

Zum Projekt
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram