IT-Lösung - Software

PRINOS

IT-System Bremische Hafeneisenbahn (PRINOS)

Die Softwarelösung PRINOS bietet für die Bereiche Bremen und Bremerhaven Funktionen in den folgenden Modulen:

  • Betriebsplanung (Slots & Infrastruktur)
  • Disposition (Tagesgeschäft)
  • Kundenportal (Externer Zugriff)
  • Abrechnung (Wagengenau)
  • Auswertung

Betriebsplanung:
Das Modul der Betriebsplanung beinhaltet die Kapazitätsplanung der Bremische Hafeneisenbahn. Diese wird sowohl für die Containerslots der Terminals in Bremerhaven durchgeführt, als auch für die Nutzung der Infrastrukturgleise des EIU. Auf Basis der durchgeführten Planung kann den externen Kunden des EIU ein Nutzungsangebot unterbreitet werden. Die Anbindung von Fahrplanschnittstellen ermöglichen den Abgleich und die Aktualisierung der Daten der beantragten Nutzungen.

Disposition:
Innerhalb des Moduls der Disposition können alle Prozesse der Disponenten und Fahrdienstleiter durchgeführt werden. Hier wird die Reservierung und Belegung der Gleise innerhalb der Infrastruktur dokumentiert und für anschließende Abrechnungsprozesse vorbereitet. Durch Anbindung der TAF/TSI Schnittstellen, wird der Zugriff auf übermittelte Fahrzeuglisten und aktuelle Zugbewegungsmeldungen ermöglicht. Die Reservierung und Nutzung der Infrastruktur wird so im Tagesgeschäft möglich effizient und übersichtlich gestaltet.

Kundenportal:
Durch das Kundenportal wird die Transparenz der Zug- und Fahrzeugbewegungen innerhalb der Infrastruktur erhöht. Externe Kunden erhalten innerhalb des Kundenportals begrenzten Zugriff auf Ihre Zug- und Wagendaten. Unterschiedliche Funktionen dienen zur direkten Übermittlung von Informationen und Änderungen. Hauptfunktionen innerhalb des Kundenportals dienen zur Anlage von Rangierfahrten und Bereitstellung von Fahrzeuglisten. Zusätzlich haben externe Eisenbahnverkehrsunternehmen die Möglichkeit Fahrzeuglisten über eine Schnittstelle zu übermitteln.

Abrechnung:
Die in den o.g. Modulen erfassten Daten werden gebündelt in das Modul Abrechnung übergeben. Innerhalb dieses Moduls wird die wagengenaue Abrechnung ermöglicht. Gleisbelegungen die im Modul Disposition erfasst wurden, werden in der Abrechnung aufgelistet und kann zur Prüfung an den Kunden übergeben werden.

Auswertung:
Das Modul Auswertung bietet die Möglichkeit in den o.g. Modulen erzeugte Daten in festgelegte Statistiken zu übertragen um diese zur Effizienzsteigerung der Kapazitätsnutzung für zukünftige Planungen heranzuziehen.

Als größte Stärke des PRINOS Projekts ist die Zusammenführung der verschiedenen Parteien auf eine transparente Informationsplattform zu sehen. Durch die zukünftige wagengenaue Betrachtung ist sowohl eine realistische Betrachtung der Infrastrukturauslastung, als auch eine genauere Abrechnungsgrundlage zu erwarten.

Bildrechte:  Shutterstock

Ansprechpartner

dbh Logistics IT AG
Lena Plenge
Martinistr. 47-49
28195 Bremen
+49 (0)421 30902-792
lena.plenge@dbh.de

Diese Projekte könnten Sie auch interessieren

Forschung & Entwicklung

HANSEBLOC

Die HANSEBLOC-Plattform ist ein Blockchain basiertes Supply Chain Management System und macht es Logistikern möglich, Transportdaten und Gefahrenübergänge fälschungssicher zu dokumentieren.

Zum Projekt
IT-Lösung - Software

TOS Apps

Das System besteht aus verschiedenen Bausteinen zur Unterstützung der operativen Umschlagsprozesse eines Multi Purpose Terminals, wie Anliefer- und Ausliefervorgänge oder dem Umschlag verschiedener Ladungsarten, wie rollende Ladung, Stückgut und Containern, einschließlich der Disposition des dafür jeweils erforderlichen Equipments.

Zum Projekt
IT-Lösung - Software

SYNCHROLOG

Dynamisches Slot-Management-System

Zum Projekt
IT-Lösung - Software

seastep WMS

Mit dem WMS hat die HEC für ein international tätiges Logistikunternehmen ein auf Web Basis konzipiertes Warehouse-Management-System geplant und umgesetzt.

Zum Projekt
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram