IT-Lösung - Software

DACOM4

Dangerous Cargo Online Management

DACOM = Dangerous Cargo Online Management ist ein Internet-basiertes Auskunfts- und Erfassungssystem für den Gefahrgutumschlag in den Häfen.

Es kann von den Teilnehmern des Gefahrgutinformationsverbunds (GIV), wie Reedern, Umschlagbetrieb und Hafenbehörden sowie Spediteure genutzt werden, um die Übermittlung von elektronischen Gefahrgutanmeldungen zu überwachen, deren Inhalt anzuzeigen oder auch zu bearbeiten.

Die elektronischen Gefahrgutanmeldungen sendet der Reeder als EDIFACT – Nachricht IFTDGN an die dbh. Dort werden die Nachrichten von DACOM verarbeitet. Packbetriebe können ihre Gefahrgutbestände über eine spezielle Schnittstelle an DACOM übergeben. Aus den Bestandsnachrichten erzeugt DACOM automatisch Gefahrgutanmeldungen und erledigt diese ebenso automatisch.

Zusätzlich können Gefahrgutmeldungen in DACOM auch direkt erfasst werden und nach inhaltlicher Prüfung an die Hafenbehörden übermittelt werden. Alle Anmeldungen werden in der DACOM – Datenbank zwischengespeichert und können dort vom Absender der Nachricht jederzeit über das Internet abfragt oder
bearbeitet werden. Er kann sich dabei über den Verarbeitungsstatus seiner Daten informieren und verfolgen, ob seine Daten ordnungsgemäß angemeldet wurden.

Bildrechte:  Shutterstock

Projektpartner / Anbieter

Ansprechpartner

dbh Logistics IT AG
Heinz-Dieter Stöver
Martinistr. 47-49
28195 Bremen
+49 (0) 421 30 902-0
support@dhb.de

Diese Projekte könnten Sie auch interessieren

IT-Lösung - Software

BIP - Business Integration Plattform

Importplattform für die bremischen Häfen und Wilhelmshaven

Zum Projekt
Forschung & Entwicklung

ArKoH

Arbeitsprozessorientierte Kompetenzentwicklung für den Hafen der Zukunft

Zum Projekt
IT-Lösung - Hardware

i-TMS - Außenhandel einfach und digital. Für jeden.

Software-Lösung für Zoll und Außenhandel

Zum Projekt
IT-Lösung - Software

WAIS

Mit WAIS hat die HEC eine Softwarelösung für den Bereich Wartung und Instandsetzung von Maschinen und Anlagen entwickelt.

Zum Projekt
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram