Die BHT ist die zentrale Kommunikations- und Informationsplattform für die bremischen Häfen und zählt zu den weltweit führenden Port Community Systemen für die effiziente elektronische Hafenabwicklung. Die BHT versetzt die Teilnehmer am Hafenumschlag in die Lage, die notwendigen Daten und Informationen für die Abwicklung miteinander standardisierte und papierlos auszutauschen.
Jede Sendung, die den Hafen verlässt, wird elektronisch erfasst. Das Ziel ist ein effizienter Warenumschlag durch die Vereinfachung und Vereinheitlichung von Prozessen und die umfassende Information aller Transportbeteiligen: Die BHT vernetzt die DV-Systeme der Verkehrswirtschaft, von Bahnen und Behörden, um eine reibungslose Kommunikation der verschiedenen Interessengruppen zu ermöglichen.
Die BHT erlaubt durch vorauseilende Ladungsinformationen größere Dispositionsspielräume und rationellere Arbeitsabläufe. Grundlage hierfür sind definierte Schnittstellen und die interne Anbindung von weiteren Fachanwendungen. So kann zum Beispiel Ladung beim Umschlagsbetrieb angemeldet oder als Gefahrgut deklariert werden, außerdem ist die Abwicklung von Zollprozessen möglich.
Transportbeteiligten wie Spediteuren, Umschlags-, Terminal und Tallybetrieben, Maklern/ Reedern und dem Zoll, stellt die dbh eigens entwickelte Anwendungen zur Teilnahme an der BHT zur Verfügung. Auf diese Weise wird auch kleinen Unternehmen und Dienstleistern, die keine eigenen DV-Systeme besitzen, die Nutzung an der BHT ermöglicht.
Diese Projekte könnten Sie auch interessieren

Mittelstand-Digital Zentrum Bremen-Oldenburg













Das Digitalzentrum unterstützt den Mittelstand bei der Digitalisierung



seastep TMS











Für ein international tätiges Logistikunternehmen hat die HEC ein vollständiges Transportmanagement-System (TMS) konzipiert und entwickelt. Eine Besonderheit liegt in der Architektur des Systems. Das Gesamtsystem verfügt über eine dezentrale Datenhaltung und eine asynchrone Replikationsstrategie zum Austausch der Daten zwischen einzelnen Systemknoten.