IT-Lösung - Software

SYNCHROLOG

Dynamisches Slot-Management-System

Beim straßenseitigen Zulauf zu Containerterminals kommt es immer wieder zu Störungen aufgrund von fehlenden Transportavisierungen sowie unklaren Datenlagen in Bezug auf die Transportbereitschaft von Containern und sonstigen Gütern. Aus diesem Umstand resultieren ineffiziente Prozesse sowohl bei den Terminalbetreibern als auch bei den Fuhrunternehmen. Dies führt in der Folge zu höheren Kosten und vermeidbaren Umwelt- belastungen.

Das System SYNCHROLOG dient daher dazu eine schnellere und effizientere Abfertigung des landseitigen Zu- und Ablaufs zu den Containerterminals zu gewährleisten. Es handelt sich hierbei um ein dynamisches Slot-Management-System. Als dynamisch wird das Slotmanagement bezeichnet, da das System auf Ereignisse während des Lkw-Zulaufs reagieren kann. Kommt es während des Zulaufs zum Terminal aufgrund von externen Faktoren (bspw. Verkehrssituation, Änderung der Tourenplanung des betreffenden Lkw, technische Defekte, Lenk- und Ruhezeiten) zu einem voraussichtlich verspäteten oder verfrühten Eintreffen am Zielort, bucht das System automatisch einen neuen passenden Slot und gibt den Alten wieder frei. Somit kann sichergestellt werden, dass alle Lkws möglichst sofort bzw. nach einer nur kurzen Wartezeit am Terminal abgefertigt werden, um so Staus und sonstige Verkehrsbehinderungen am Terminalgate zu vermeiden.

Das System SYNCHROLOG wurde im Rahmen der BMBF – Fördermaßnahme „Technikbasierte Dienstleistungssysteme” entwickelt.

Bildrechte:  Shutterstock

Eckdaten

Projektlaufzeit
01.10.2017 – 31.12.2020

Projektpartner / Anbieter

Ansprechpartner

dbh Logistics IT AG
Timo Köhler
Martinistr. 47-49
28195 Bremen
+49 (0)421 30 902-0
support@dbh.de

Diese Projekte könnten Sie auch interessieren

IT-Lösung - Software

seastep TMS

Für ein international tätiges Logistikunternehmen hat die HEC ein vollständiges Transportmanagement-System (TMS) konzipiert und entwickelt. Eine Besonderheit liegt in der Architektur des Systems. Das Gesamtsystem verfügt über eine dezentrale Datenhaltung und eine asynchrone Replikationsstrategie zum Austausch der Daten zwischen einzelnen Systemknoten.

Zum Projekt
IT-Lösung - Software

DACOM4

Dangerous Cargo Online Management

Zum Projekt
IT-Lösung - Software

seastep WMS

Mit dem WMS hat die HEC für ein international tätiges Logistikunternehmen ein auf Web Basis konzipiertes Warehouse-Management-System geplant und umgesetzt.

Zum Projekt
IT-Lösung - Software

emory

App für Digital Inspection

Zum Projekt
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram