Mit dem WMS hat die HEC für ein international tätiges Logistikunternehmen ein auf Web Basis konzipiertes Warehouse-Management-System geplant und umgesetzt.
Durch vielfältige individuelle Konfigurationsmöglichkeiten lässt sich zum einen das Frontend für die unterschiedlichen Nutzungsszenarien individualisieren, als auch die Geschäftslogik mit einem anpassbaren Regelwerk automatisieren.
Wesentliches Leistungsmerkmal des WMS sind die Unterstützung der Logistik-Prozesse wie die Avisierung, die Einlagerungen, das Abrufen und die Auslagerungen. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit diverse Reports und Statistiken generieren zu lassen, um z.B. Aussagen über den Lagerbestand, Auslagerungen oder Warenbewegungen treffen zu können.
Für die Kunden des Logistikunternehmens erfolgt die Lagergeldberechnung ebenfalls im WMS und kann nach individuellen Anforderungen des Kunden konfiguriert werden.
Besonderes technisches Merkmal ist die vollständige Integration in das ebenfalls von der HEC umgesetzte TMS des Logistikunternehmens, als auch in das dazugehörige Kundenportal. Hierdurch wird die vollständige Supply Chain digital und je nach Konfiguration mit einem hohen Automatisierungsgrad abgebildet, sodass beispielsweise beim Eintreffen einer Avise im WMS eine Sendung automatisch angelegt- und der Kunde darüber informiert wird.
Ebenfalls bietet die Integration die Möglichkeit Dateien über die im TMS-System implementierte “eAkte” auszutauschen und die User darüber zu benachrichtigen. Vorrangig wird dies beim Monitoren (z.B. Handling beschädigter Ware) genutzt, bei der dann beispielsweise Bilder und andere Dokumente in die dazugehörigen eAkten des TMS geladen werden.
Diese Projekte könnten Sie auch interessieren

TMS – Transport Management System













Operative Software-Lösung für Logistiker und Spediteure


OffshorePlan





Komplementäre Nutzung mathematischer und ereignisdiskreter Modelle zur Lösung komplexer Planungs- und Steuerungsprobleme in der Offshore-Baustellenlogistik