Im Verbundprojekt MARIDAL wurde ein regionales und maritimes Transfernetzwerk etabliert. Das Netzwerk kann/wird in der Branche als “Lotse” im Bereich des digitalen Lernens auf Schiffen und im Hafen sowie zum Thema “Qualifizieren für die digitalisierte Hafenwelt” agieren.
Hinter den Begriffen “Smart Shipping” und “Digitaler Hafen” verbergen sich grundlegende Veränderungen der Bedingungen der Zusammenarbeit und des Lernens in der Maritimwirtschaft. Zuvor unabhängig voneinander agierende Geschäftsbereiche werden im Rahmen der Digitalisierung vernetzt und synchronisiert. Wichtiges Ziel des Projektes war es daher, “Best Practice” in Kompetenz- und Organisationsentwicklung mit Hilfe digitaler Medien zu identifizieren und auszugestalten.
Die Ergebnisse werden den Betroffenen über eine zentrale Kommunikations- und Wissensplattform zur Verfügung gestellt. Wichtige Zielgruppe des Verbundvorhabens waren/sind die kleinen und mittleren Unternehmen. Gerade bei ihnen fehlen oftmals die Ressourcen für die effiziente Verknüpfung von Pädagogik und Didaktik, sowie von Technik und Organisationsentwicklung.
Das Projekt kann durch seine Arbeit die Transparenz über Lösungen und Ansätze des digitalen Lernens zur Förderung der Lernbereitschaft erhöhen und den erfolgreichen Wandel befördern.
Diese Projekte könnten Sie auch interessieren

TMS – Transport Management System













Operative Software-Lösung für Logistiker und Spediteure

seastep TMS











Für ein international tätiges Logistikunternehmen hat die HEC ein vollständiges Transportmanagement-System (TMS) konzipiert und entwickelt. Eine Besonderheit liegt in der Architektur des Systems. Das Gesamtsystem verfügt über eine dezentrale Datenhaltung und eine asynchrone Replikationsstrategie zum Austausch der Daten zwischen einzelnen Systemknoten.

Advantage National Single Window (ANSW)

Advantage National Single Window (ANSW) ist ein Softwareprodukt für Meldeformalitäten für Schiffsankünfte

HANSEBLOC









Die HANSEBLOC-Plattform ist ein Blockchain basiertes Supply Chain Management System und macht es Logistikern möglich, Transportdaten und Gefahrenübergänge fälschungssicher zu dokumentieren.