Ziel des Verbunds war es, in enger Anbindung an technologische und betriebliche Entwicklungsprozesse, die sich wandelnden Arbeitsprozesse zu ermitteln, um entsprechende Weiterbildungskonzepte abzuleiten.
Da insbesondere in kleinen und mittelständischen Betrieben das finanzielle und zeitliche Budget für Weiterbildung und Personalentwicklung sehr knapp bemessen ist, wird das Lernen am Arbeitsplatz nicht im Sinne herkömmlicher Ansätze wie z.B. Seminarphasen ergänzt, sondern durch den Einsatz spielerischer Methoden, die neben dem eigentlichen Arbeitsprozess eingesetzt werden können (Serious Gaming).
Gemeinsam mit den Unternehmen in der Offshore-Industrie wurde ein Konzept für die arbeitsprozessintegrierte Kompetenzentwicklung entwickelt und im betrieblichen Umfeld erprobt und evaluiert.
Diese Projekte könnten Sie auch interessieren


Mittelstand-Digital Zentrum Bremen-Oldenburg













Das Digitalzentrum unterstützt den Mittelstand bei der Digitalisierung

MEXOT




Intelligente Arbeitsergonomie mittels sensorischer Exoskelette und autonomen Transportsystemen für die erweiterte Mensch-Technik-Interaktion im Automobilumschlag
STRADegy

Erforschung der Einsatzmöglichkeiten, Potenziale und Risiken automatisierter Straddle Carrier für deutsche Seehäfen