Forschung & Entwicklung

ArKoH

Arbeitsprozessorientierte Kompetenzentwicklung für den Hafen der Zukunft

Ziel des Verbunds war es, in enger Anbindung an technologische und betriebliche Entwicklungsprozesse, die sich wandelnden Arbeitsprozesse zu ermitteln, um entsprechende Weiterbildungskonzepte abzuleiten.

Da insbesondere in kleinen und mittelständischen Betrieben das finanzielle und zeitliche Budget für Weiterbildung und Personalentwicklung sehr knapp bemessen ist, wird das Lernen am Arbeitsplatz nicht im Sinne herkömmlicher Ansätze wie z.B. Seminarphasen ergänzt, sondern durch den Einsatz spielerischer Methoden, die neben dem eigentlichen Arbeitsprozess eingesetzt werden können (Serious Gaming).

Gemeinsam mit den Unternehmen in der Offshore-Industrie wurde ein Konzept für die arbeitsprozessintegrierte Kompetenzentwicklung entwickelt und im betrieblichen Umfeld erprobt und evaluiert.

Bildrechte:  BLG

Eckdaten

Projektlaufzeit
01.12.2013 - 28.02.2017

Ansprechpartner

BIBA – Bremer Institut für Produktion und Logistik GmbH
Heiko Duin
Hochschulring 20, 28
28359 Bremen
+49 (0)421 218-50091
du@biba.uni-bremen.de

Diese Projekte könnten Sie auch interessieren

IT-Lösung - Hardware

PRINOS KI-Chatbot

KI-gestützte Beantwortung von Kundenanfragen

Zum Projekt
Forschung & Entwicklung

MARIDAL

Maritimes Regionalnetzwerk für Integratives Digitales Arbeiten und Lernen

Zum Projekt
Forschung & Entwicklung

PaLA

Automatisches Verladesysteme für palettierte Ware

Zum Projekt
IT-Lösung - Software

GLA SCM – Global Logistic Access Portal

SCM Webportal für Spediteure und Logistiker

Zum Projekt
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram