Forschung & Entwicklung

MARIDAL

Maritimes Regionalnetzwerk für Integratives Digitales Arbeiten und Lernen

Im Verbundprojekt MARIDAL wurde ein regionales und maritimes Transfernetzwerk etabliert. Das Netzwerk kann/wird in der Branche als “Lotse” im Bereich des digitalen Lernens auf Schiffen und im Hafen sowie zum Thema “Qualifizieren für die digitalisierte Hafenwelt” agieren.

Hinter den Begriffen “Smart Shipping” und “Digitaler Hafen” verbergen sich grundlegende Veränderungen der Bedingungen der Zusammenarbeit und des Lernens in der Maritimwirtschaft. Zuvor unabhängig voneinander agierende Geschäftsbereiche werden im Rahmen der Digitalisierung vernetzt und synchronisiert. Wichtiges Ziel des Projektes war es daher, “Best Practice” in Kompetenz- und Organisationsentwicklung mit Hilfe digitaler Medien zu identifizieren und auszugestalten.

Die Ergebnisse werden den Betroffenen über eine zentrale Kommunikations- und Wissensplattform zur Verfügung gestellt. Wichtige Zielgruppe des Verbundvorhabens waren/sind die kleinen und mittleren Unternehmen. Gerade bei ihnen fehlen oftmals die Ressourcen für die effiziente Verknüpfung von Pädagogik und Didaktik, sowie von Technik und Organisationsentwicklung.

Das Projekt kann durch seine Arbeit die Transparenz über Lösungen und Ansätze des digitalen Lernens zur Förderung der Lernbereitschaft erhöhen und den erfolgreichen Wandel befördern.

Bildrechte:  Deutsche GVZ-Gesellschaft mbH

Eckdaten

Projektlaufzeit
01.12.2017 bis 30.11.2021
Projektvolumen
vertraulich

Ansprechpartner

Deutsche GVZ-Gesellschaft mbH
Dr. Thomas Nobel
Linzer Str. 3
28359 Bremen
+49 (0)421-65841758
nobel@gvz-org.de

Diese Projekte könnten Sie auch interessieren

IT-Lösung - Software

IW-NET

Digitale Hafengeschäftsprozesse, Infrastrukturmanagement in der Binnenschifffahrt

Zum Projekt
Forschung & Entwicklung

Isabella

Automobillogistik im See- und Binnenhafen: Interaktive und simulationsgestützte Betriebsplanung, dynamische und kontextbasierte Steuerung der Gerät- und Ladungsbewegungen

Zum Projekt
IT-Lösung - Hardware

Weiterbildung für und mit Digitalisierung

Digitale Transformation und passgenaue Weiterbildungen

Zum Projekt
Forschung & Entwicklung

MEXOT

Intelligente Arbeitsergonomie mittels sensorischer Exoskelette und autonomen Transportsystemen für die erweiterte Mensch-Technik-Interaktion im Automobilumschlag

Zum Projekt
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram