emory

App für Digital Inspection

SAMS – SchiffsAnlegeMessSystem

Ein Projekt zur Beschleunigung der Digitalisierung an der Stromkaje in Bremerhaven.

Mit dem Aufbau des digitalen Testfelds SAMS sollen insbesondere etablierte IT-Lösung – Software und neue aufkommende Technologietrends zielgerichtet für den Einsatz an der Stromkaje evaluiert werden und einen Beitrag zum Anlagenschutz leisten. Die landseitige Sensorik ist ein wichtiger Wegbereiter für das autonome Fahren von Schiffen.

Port2Connect

In Port2Connect (Intelligentes Hafenlogbuch zur effizienten und nachhaltigen Nutzung der Hafeninfrastruktur) wird ein digitales Hafenlogbuch entwickelt, das die Transparenz und Sichtbarkeit von Vorgängen im Hafen erhöht und eine automatische Planung und Optimierung mit Künstlicher Intelligenz ermöglicht.

Durch das intelligente Monitoring- und Assistenzsystem werden Schiffe während ihres Aufenthaltes im Hafen digital begleitet und überwacht. Das Hafenlogbuch wird exemplarisch für 2.200 Meter der Stromkaje des Containerterminals im Überseehafen in Bremerhaven entwickelt

IW-NET

IW-NET verbessert Hafengeschäftsprozessen und Infrastrukturmanagement durch digitale Dienste, für eine wettbewerbsfähigere Binnenschifffahrt und eine Förderung des Hafenstandortes.

Analoge Abläufe werden mittels App ganzheitlich optimiert, der Aufbau eines Netzwerks des „Internet der Dinge“ schafft Grundlagen für einen vernetzten Hafen und demonstriert dies anhand smarter Landstromanlagen.

Digitale Aussenweser

Bremerhaven und das Revier der Außenweser verfügen bislang über keine nautische Terminalkoordinierung oder vergleichbare smarte Lösungen. Dies erweist sich angesichts der Konkurrenz unter den europäischen Häfen als potentieller Wettbewerbsnachteil.

Vor diesem Hintergrund hat bremenports gemeinsam mit EUROGATE und dem Hamburg Vessel Coordination Center (HVCC) das Projekt gestartet.

WAIS

Mit WAIS hat die HEC eine Softwarelösung für den Bereich Wartung und Instandsetzung von Maschinen und Anlagen entwickelt. Das System unterstützt Betreiber von Seehäfen bei der Unterhaltung der Hafenanlagen, wie Schleusen, bewegliche Brücken, Sperrwerke, Zuwässerungs- und Pumpanlagen, Feuerlöschsysteme, Stromversorgungs- und Beleuchtungsnetze, der Telekommunikations- und der haustechnischen Anlagen.

WAIS besitzt neben der stationären auch eine mobile Komponente. Als Instandhaltungsplanungs- und Steuerungssystem umfasst es alle Leistungsmerkmale zur Dokumentation der Anlagen, Erstellung von Wartungsplänen, Bearbeitung der Wartungen oder Störungen über mobile Endgeräte auch für den Techniker vor Ort.

Der Aufbau ist einfach und die Oberfläche weitgehend selbsterklärend. Die Techniker haben auf einem mobilen Endgerät alle Informationen jederzeit vor Ort. Spontan anfallende Aufgaben können von ihnen dort direkt erfasst werden.

Darüber hinaus unterstützt WAIS den Workflow und somit den Informationsaustausch zwischen Techniker und Betriebsleiter sowie die Dokumentation aller Aktivitäten.

Die einfachen, parametrierbaren Auswertungen in WAIS machen Anlageninformationen transparent und geben den Nutzern den Überblick, den sie benötigen.

TOS Apps

Das System besteht aus verschiedenen Bausteinen zur Unterstützung der operativen Umschlagsprozesse eines Multi Purpose Terminals, wie Anliefer- und Ausliefervorgänge oder dem Umschlag verschiedener Ladungsarten, wie rollende Ladung, Stückgut und Containern, einschließlich der Disposition des dafür jeweils erforderlichen Equipments.

Services bzw. Apps stellen jeweils dedizierte Funktionen zur Unterstützung der Prozesse bereit. So besteht das System aus Services für die Avisierung, für das Slotmanagement für die Anlieferung von Fahrzeugen, Containern und Stückgut, die Schiffsabfertigung oder die Abrechnung der Leistungen.

Die Services werden über eine modularen MicroService Architektur bereitgestellt, über die auch die bestehenden Systeme integriert werden und so das gesamte Terminal Operation System ergeben.

seastep WMS

Mit dem WMS hat die HEC für ein international tätiges Logistikunternehmen ein auf Web Basis konzipiertes Warehouse-Management-System geplant und umgesetzt.

Durch vielfältige individuelle Konfigurationsmöglichkeiten lässt sich zum einen das Frontend für die unterschiedlichen Nutzungsszenarien individualisieren, als auch die Geschäftslogik mit einem anpassbaren Regelwerk automatisieren.

Wesentliches Leistungsmerkmal des WMS sind die Unterstützung der Logistik-Prozesse wie die Avisierung, die Einlagerungen, das Abrufen und die Auslagerungen. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit diverse Reports und Statistiken generieren zu lassen, um z.B. Aussagen über den Lagerbestand, Auslagerungen oder Warenbewegungen treffen zu können.

Für die Kunden des Logistikunternehmens erfolgt die Lagergeldberechnung ebenfalls im WMS und kann nach individuellen Anforderungen des Kunden konfiguriert werden.

Besonderes technisches Merkmal ist die vollständige Integration in das ebenfalls von der HEC umgesetzte TMS des Logistikunternehmens, als auch in das dazugehörige Kundenportal. Hierdurch wird die vollständige Supply Chain digital und je nach Konfiguration mit einem hohen Automatisierungsgrad abgebildet, sodass beispielsweise beim Eintreffen einer Avise im WMS eine Sendung automatisch angelegt- und der Kunde darüber informiert wird.

Ebenfalls bietet die Integration die Möglichkeit Dateien über die im TMS-System implementierte “eAkte” auszutauschen und die User darüber zu benachrichtigen. Vorrangig wird dies beim Monitoren (z.B. Handling beschädigter Ware) genutzt, bei der dann beispielsweise Bilder und andere Dokumente in die dazugehörigen eAkten des TMS geladen werden.

seastep TMS

Für ein international tätiges Logistikunternehmen hat die HEC ein vollständiges Transportmanagement-System (TMS) konzipiert und entwickelt. Eine Besonderheit liegt in der Architektur des Systems. Das Gesamtsystem verfügt über eine dezentrale Datenhaltung und eine asynchrone Replikationsstrategie zum Austausch der Daten zwischen einzelnen Systemknoten.

So kann in jeder Niederlassung ein dediziertes Teilsystem eingesetzt werden, das auch autonom betrieben werden kann. Über die asynchrone Replikation wird dabei sichergestellt, dass der Betrieb einer Niederlassung durch eine vorübergehend fehlende Kommunikationsverbindung mit der Zentrale nicht beeinträchtigt wird.

Zur Abwicklung der Transporte stehen dem Benutzer verschiedene integrierte Bereiche der Anwendung zur Erfassung der Sendungsdaten, zur Buchung bei einem Reeder, zur Beauftragung von Transporten via LKW oder Binnenschiff oder zur Erstellung von Rechnungen und Gutschriften zur Verfügung. Die aus dem Speditionssystem heraus erstellten Dokumente sowie im Bearbeitungsablauf erhaltenen Dokumente werden dem Benutzer in einer elektronischen Akte (eAkte) zur späteren Ansicht, Bearbeitung und erneuten Ausgabe zur Verfügung gestellt.

Das integrierte System bietet dem Benutzer bei der täglichen Arbeit eine Menge Komfort. So wird er zur Unterstützung u. a. in Abhängigkeit der erfassten Daten an zu erledigende Aufgaben erinnert.