Über die Softwarelösung PRINOS wird der Eisenbahnverkehr in den Bremischen Häfen gesteuert & koordiniert (siehe hierzu https://kompetenzatlas.bhv-bremen.de/projekte/prinos/). Die Bedienung des umfangreichen Systems ist in ca. 500 Seiten Handbuch & Schulungsunterlagen ausführlich dokumentiert. Um den Nutzern trotzdem schnelle & unkomplizierte Hilfestellungen bereitzustellen, hat die für den Support zuständige IT der bremenports GmbH & Co. KG einen KI-Chatbot in Betrieb genommen.
Um korrekte und passende Antworten liefern zu können, benötigt das System die richtige Wissensbasis. Diese wird anhand des PRINOS-Handbuchs und den Schulungsunterlagen automatisch generiert und gespeichert. Weiterhin soll der Chatbot bestimmten Verhaltensmustern folgen und zum Beispiel unseriöse Anfragen nicht beantworten oder in bestimmten Fällen auf den menschlichen Support verweisen. Diese Anforderungen werden in einer Art Betriebsanweisung festgehalten. Bei einer Kundenanfrage werden zunächst die relevanten Elemente aus der Wissensbasis herausgefiltert und zusammen mit der Betriebsanweisung an ein generatives Sprachmodell (in diesem Fall GPT-4o) gegeben, welches anhand der Eingabe eine passgenaue Antwort produziert.
Direkte Nachfragen zum Thema sind selbstverständlich auch möglich. Der beschriebene Prozess ist auch als “Retrieval-Augmented Generation” bekannt.
Die Implentierung erfolgt in Kooperation mit dem Dienstleister Dante AI (https://www.dante-ai.com/) – Der Chatbot ist direkt ins PRINOS-Kundenportal eingebunden und kann so direkt dort kontaktiert werden, wo mögliche Fragestellungen auch aufkommen. Der Bot soll den bestehenden Support nicht ablösen, sondern ergänzen: bei technischen Problemen beantworten weiterhin Menschen die Anfragen.
i-TMS – Außenhandel einfach und digital. Für jeden.
i-TMS ist mehr als nur eine Anwendung. Wir sind ein rund 40-köpfiges Team, dass sich nun seit mehr als 20 Jahren als Experte in dem Bereich Zoll und Außenhandel etabliert hat.
Was mit einer Dienstleistung begann, ist heute ein auf drei Säulen basierendes Konzept: unsere Dienstleitung in allen zollfachlichen Bereichen, unser webbasiertes Abwicklungsportal und unser neu aufgebauter Schulungs- und Seminarbereich.
Dabei ist die Qualität unserer Dienstleistung und unseres Systems für jede Unternehmensgröße und jeden Wirtschaftssektor auf höchstem zollfachlichem Standard. Unser Ziel ist es, eine für Unternehmen ganzheitliche Lösung bereitzustellen, die ein sicheres, rechtskonformes und wirtschaftliches Außenhandelsgeschäft garantiert.
Wir ermöglichen es Ihnen zu jederzeit, von jedem Ort und mit jedem Betriebssystem, jegliche Außenhandels- und Zollbelange abzuwickeln. Bereits bei der Geschäftsanbahnung inkl. Prozessoptimierung und den Zollschulungen/Inhouse-Seminaren sind wir Ihr Partner bis hin zum Zollmanagement, das jegliche Verfahren abdeckt.
Mit unserem Team aus Außenhandel und Transportwesen stehen wir Ihnen dabei mit Expertisen zur Seite. Sie suchen jemanden der Ihnen das Zoll-Latein übersetzt? Wir sind für Sie da: als Dienstleister, Lösungsanbieter und Dolmetscher in der komplexen Welt des Zollwesens und Außenhandels.
Weiterbildung für und mit Digitalisierung
bremenports International ist Partner für die digitale Transformation durch passgenaue Weiterbildungen. Seit 2008 sind wir ein international gefragter Lerngestalter rund um Themen der maritimen Logistik, ganz gleich ob online oder in Präsenz.
Diese Erfahrungen bringen wir nun in die Entwicklung der Häfen Bremen und Bremerhaven ein.
SAMS – SchiffsAnlegeMessSystem
Ein Projekt zur Beschleunigung der Digitalisierung an der Stromkaje in Bremerhaven.
Mit dem Aufbau des digitalen Testfelds SAMS sollen insbesondere etablierte IT-Lösung – Software und neue aufkommende Technologietrends zielgerichtet für den Einsatz an der Stromkaje evaluiert werden und einen Beitrag zum Anlagenschutz leisten. Die landseitige Sensorik ist ein wichtiger Wegbereiter für das autonome Fahren von Schiffen.